Supervision / Coaching

ISTB Standort Münster

Curriculum System. Supervision/ System. Coaching

Kurseinheiten:

Theorie / Methodik Supervision:
150 UE

Theorie / Methodik Coaching:
150 UE

Lehrsupervision
Vorstellung mindestens zwei Arbeitssitzung:
50 UE

Lehrcoaching
Vorstellung mindestens zwei Arbeitssitzung:
50 UE

Berufsfeldrelevante Selbsterfahrung / Selbstreflexion:
50 UE

Systemische Supervisionspraxis mind. drei abgeschlossene Supervisionsprozesse, von diesen ein Prozess mit mind. 10 Sitzungen:
50 UE

Systemische Coachingpraxis mind. zwei abgeschlossene Coachingprozesse, von diesen ein Prozess mit mind. 6 Sitzungen:
50 UE

Intervision (Supervision):
20 UE

Intervision (Coaching):
30 UE

Abschlusscolloquium mit Kurzreferat
zu einem selbstgewählten Thema aus dem Bereich Systemische Supervision/ Coaching mit
schriftlichem Handout und anschließender Diskussion

Kurseinheiten:

In diesem Teil der Weiterbildung geht es um die Vermittlung von theoretischen Grundlagen der systemischen Supervision/Coaching und Organisationsberatung. Es werden die verschiedenen beraterischen Fertigkeiten und Techniken vermittelt und eingeübt.

Die Gestaltung der Seminare besteht, abhängig von den Inhalten aus theoretischem Input, methodischem Input, Demonstration, Selbsterfahrung zum Thema und Übungen.

Theorie und Methodik

Anzahl der Unterrichtsstunden: 250

Anfangen/Prozesse starten

  • Einführung/Kennenlernen/die Gruppe als Lernsystem
  • Beratungsformate Supervision/Coaching/Organisationsberatung
  • Auftragsklärung als kontinuierlicher Teil des Beratungsprozesses
  • Akquise von Aufträgen
  • Beratungsarchitekturen oder wie schaffe ich gute Rahmenbedingungen für
  • Beratung/Coaching/Supervision

Charakteristika von Veränderungsprozessen

  • Professionelle Gestaltung von Veränderungsprozessen
  • Umgang mit Entscheidungssituationen
  • Potentiale & Ressourcen, Wünsche & Ziele, Strategien & Wege
  • Tools für Coaching & Supervision

Arbeiten mit Teams

  • Rollen im Team
  • Individualität, Diversität & Zugehörigkeit
  • Tools für das Arbeiten mit Teams
  • Teamsupervision

Teamsupervision/-coaching

  • Gruppen- und Teamdynamiken
  • Auftragsklärung & (Dreiecks-)Kontrakt
  • Fallsupervision im Team

Onlineberatung & -supervision

  • Unterschiede Online-/Präsenzberatung
  • Besonderheiten verschiedener Settings – Einzel, Team, Gruppe
  • Familienbrett, Visualisierungsmöglichkeiten, Inneres Team – Tools und Methoden online

Konflikte und Konfliktdynamiken

  • Konfliktmuster
  • Eigene Konfliktbiografie und eigener Umgang mit Konflikten
  • Konflikterleben aus hypnosystemischer Sicht
  • Tools & Interventionen zur Konfliktbearbeitung

Führung

  • Dynamik von Führung, Führungsverständnis
  • Coaching & Supervision von Führungskräften
  • Werte/Umgang mit Macht
  • Führungsaufgaben & strukturen

Gender & Diversity

  • Intersektionale Sensibilität in der Beratung
  • Scham und Schamabwehr
  • Diversität als Chance für Teams und Organisationen

Supervision & Coaching im Kontext von Organisationen

  • Organisationskultur
  • Modelle zur Aufbau- und Ablauforganisation
  • Organisationsentwicklung und -beratung
  • Tools für die Arbeit mit Organisationen

Veränderungsprozesse in Organisationen

  • Change – Umgang mit Veränderungsprozessen in Unternehmen
  • Ethische Fragen im Umgang mit Organisationsentwicklungsprozessen
  • Individuelle und familiengeschichtliche Einflüsse auf organisationales Handeln
  • Arbeit mit komplexen Auftragslagen und größeren Organisationen/Gruppen
  • Jobcoaching & Gründungsberatung
  • Tools & Methoden
  • Eigenes Supervisions-/Coachingprofil
  • Akquisestrategien und Positionierung am Markt

Agiles Arbeiten & New Work

  • Agiles Mindset, agile Techniken & Tools
  • Profit/Non-Profit-Bereich – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
  • New Work – neue Werteorientierung

Praxisbegleitung

  • Möglichkeit zur Vertiefung von Themen
  • Kreative Methoden in der Fallsupervision
  • Sensibilisierung für Emotionsmanagement in der Supervision

Abschluss & Abschied

  • Eigener Umgang mit Abschieden
  • Gestaltung von Abschlüssen und Abschieden
  • Evaluation

Supervision

Über den gesamten Zeitraum der Weiterbildung findet in regelmäßigen Abständen Lehrsupervision statt – insgesamt 100 UE. Sie begleitet die TeilnehmerInnen in ihrer Praxis und unterstützt sie eine fachliche Identität als Supervisor/ Coach zu entwickeln. Die Supervision der Fallarbeit findet als Gruppensupervision an den 3-tägigen Blockveranstaltungen jeweils am Samstag statt. Auch hier vertreten wir einen methodenintegrativen Ansatz. Im Verlauf der Weiterbildung lernen die TeilnehmerInnen zwei Supervisor*innen kennen. So können sie unterschiedliche Supervisionsstile kennenlernen. Die Supervisor*innen achten darauf, dass über den gesamten Supervisionsprozess die Kontinuität gewährleistet ist. Im Rahmen der Supervision stellen die Teilnehmer*innen mindestens eine Arbeitssitzung live, per Video oder per Audio vor.

Intervision / Peergruppenarbeit

Am Beginn der Aufbauweiterbildung werden Peergruppen gebildet, die in der Regel über die Dauer der Weiterbildung eigenverantwortlich zusammenarbeiten. Die Peergruppen vertiefen einzelne Seminarinhalte und bereiten anstehende Themen vor. Diese Intervisionsgruppen (3-6 Teilnehmer*innen) vertiefen eigenständig die Seminarinhalte und bereiten anstehende Seminarthemen vor (Literaturarbeit, etc.). Umfang: 50 UE

Berufsfeldrelevante Selbsterfahrung

Zwei Selbstreflexionsblöcke geben den Weiterbildungsteilnehmer*innen die Möglichkeit, ihren eigenen Entwicklungsprozess im Hinblick auf ihre Profession zu reflektieren. Sie sind in den curricularen Ablauf integriert.

  • Begleitung persönliche und beruflicher Entwicklungsprozesse I + II
  • Berufswegberatung, Coaching, Supervision
  • Ressourcen & Erfolgsmuster, Ausnahmen
  • Berufsfeldbezogene Selbsterfahrung
  • Krisen und Brüche im Lebensverlauf
  • Krisenthemen: Burnout, Mobbing, Arbeitslosigkeit etc.
  • Stress und Stressverarbeitung
  • Biographisches Arbeiten im Beruflichen Kontext

Systemische Praxis

Die eigene Supervisions- und Coachingtätigkeit ist der zentrale Lern- und Erfahrungsschwerpunkt während der Weiterbildung. Alle Lerneinheiten zielen darauf ab, die TeilnehmerInnen in ihrer Praxis zu stärken und sich auf dem Markt zu positionieren.

Während der Weiterbildung zur/zum Systemischen Supervisor*in/Coach führen die Teilnehmer*innen 100 UE Systemische Supervision/Coaching durch. Die zentralen Prozesse und die Systemischen Interventionen werden zum Nachweis dokumentiert.

Einer der Prozesse muss mindestens 5 UE umfassen. Nach den Richtlinien der DGSF müssen mindestens drei abgeschlossene Beratungsprozesse ausführlich dokumentiert werden. Sie können bis spätestens zwei Jahre nach Beendigung der Weiterbildung dem Institut vorgelegt werden. Für die Anerkennung als Berater:in nach den Richtlinien der DGfB (Deutsche Gesellschaft für Beratung) ist der Nachweis weiterer 80 UE (insgesamt 150 UE) notwendig.

Abschlusscolloquium

Den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung zum/r systemischen Supervisorin*in/Coach bildet das Abschlusscolloquium. Hier werden individuelle Erfahrungen gemeinsam reflektiert. Die Teilnehmer*innen bereiten ein Kurzreferat zu einem systemischen Supervisions-/Coaching-Thema ihrer Wahl vor und erhalten ein ressourcenorientiertes.

Zertifikat

Zertifikat

Die Weiterbildung endet erfolgreich mit der Aushändigung des Zertifikats
„Systemische/r SupervisorIn / Systemische/r CoachIn ISTB“.
Das Curriculum ist von der DGSF anerkannt. Eine Zertifizierung bei der DGSF erfolgt auf
eigenen Antrag.

DGSF- Zertifikate

AbsolventInnen anerkannter Weiterbildungen erhalten auf Antrag und bei Erfüllung aller
Bedingungen ein Zertifikat. Das von der DGSF verliehene Zertifikat lautet:

„Frau/ Herr … hat eine den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Systemische
Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) entsprechende Weiterbildung in
Systemischer Supervision/ Coaching abgeschlossen und ist anerkannt als
‚Systemische/r Supervisor/in (DGSF)‘
‚Systemische/r Coach/in (DGSF)‘.“

1 Unterrichtseinheit
(UE) = 45 Min.

Gesamtdauer:
550 UE = 24 Monate

Ort:
Münster

Systemische Beratung

Systemische Therapie

Syst. Beratung Aufbau

Supervision / Coaching

Fördermöglichkeiten