Aktuelles

Standort Münster

Fachtag „KI in der Beratung“

Am 26.9.2025 (14-18 Uhr) findet ein  Online-Fachtag zum Thema „KI in der Beratung – Beziehungen mit künstlicher Intelligenz“ statt.

Die technischen Möglichkeiten verändern sich rasant. Wir benötigen Wissen und Umgangsweisen mit KI. Manches kann KI besser als wir Menschen – KI ist unschlagbar in der Mustererkennung, in schnellen Antworten, hat ein umfassendes Wissen, keine Emotionen und keine gute oder schlechte Tagesverfassung. Doch wo ist KI ZU schnell und gibt vielleicht sogar falsche Antworten?

Wir sollten lernen einzuschätzen, was KI genau kann – und was wir Menschen besser können. Wie können wir KI zukünftig nutzen? Was können wir KI gut überlassen? Und was sollte unser eigener Part bleiben?

Programm

13.45 Uhr         Ankommen/Technik-Check-In

14 Uhr                Begrüßung

14.15 Uhr         Impuls-Vortrag Emily Engelhardt: Zwischen Innovation und Verantwortung – KI in der systemischen Beratung
Warum müssen wir uns mit diesem Thema beschäftigen? Wie verändert sich Beratung, wenn KI dazu kommt? Was gibt es für problematische Aspekte – z.B. in puncto Datenschutz, ökologische, ethische Aspekte?

Emily Engelhardt, Professorin für Digitale Transformation in Sozialen Handlungsfeldern und Gesellschaft an der Hochschule München

15.15 Uhr         Reaktionen/Impulse

15.30 Uhr         Pause

15.45 Uhr         Praxis-Input: Chat GPT für die Beratung – wie kann ich KI praktisch nutzen?

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie ChatGPT gezielt in der Beratung nutzen können – von der schnellen Recherche über die Erstellung von Gesprächsleitfäden bis hin zur Unterstützung bei Dokumentationen und Protokollen. Wir zeigen praxisnahe Anwendungsbeispiele und geben Tipps, wie Sie die KI sinnvoll in Ihren Arbeitsalltag integrieren, ohne dabei die menschliche Kompetenz aus den Augen zu verlieren.
Heike Brose, Leiterin ISTB Rhein-Main, KI-Strategie-Coach, Scientific- und Management-Trainerin, OE- und Changemanagerin

16.45 Uhr         Impuls-Vortrag Stefan Kühne: Avatar, mon amour! –
Beziehungen mit Künstlicher Intelligenz
Können wir eine echte Beziehung mit einer KI führen? Was passiert, wenn Avatare unsere emotionalen Bedürfnisse verstehen – oder sogar vorhersehen? Der Vortrag wirft einen Blick auf die Zukunft romantischer Beziehungen und Intimitäten im digitalen Zeitalter. Zwischen Algorithmus und Emotion erforschen wir, wie Künstliche Intelligenz unsere Vorstellungen von Kommunikation und Verbindung verändern – sind Avatare vielleicht die besseren Berater*innen, Partner*innen und Liebhaber und was dürfen wir von ihnen lernen?

Stefan Kühne, Experte für Onlineberatung, Training, Soziale Arbeit, E-Mental-Health und Künstliche Intelligenz aus Wien

17.45 Uhr         Resonanz, Ausklang

18 Uhr                Check-Out

Veranstalter: ISTB Rhein-Main, ISTM Münster, das Netzwerk der systemischen Freiberufler*innen in der DGSF und die DGSF-Regionalgruppe Rhein-Main 

Kosten: DGSF-Mitglieder 68,- Euro/Nicht-Mitglieder 84,- Euro

Anmeldung: https://bit.ly/4iEWs1Z

Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen Zoom-Link.

Fragen/Informationen: Heike Brose – heike.brose@istb-rheinmain.de, ISTB Rhein-Main/Astrid Hochbahn, ISTB Münster/ISTM – info@astrid-hochbahn.de

Im Herbst erscheint auch ein aktueller Buchtitel der Emily Engelhardt/Stefan Kühne zum Thema: „Künstliche Intelligenz in der Beratung. Ein Kompass für die systemische Praxis“